In Bewegung bringen

Wir organisieren spezielle Fort- und Weiterbildungen für interessierte Menschen, die in Ihrem eigenen Beruf immer wieder Betroffenen begegnen, wie beispielsweise Lehrkräften, Sozialarbeiterinnen und Erziehern.

Allen Fachkräften bieten wir einzeln oder als Gruppe beziehungsweise Institution Fortbildungen, Workshops und Supervision an, um einen gelingenden Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen zu entwickeln.

 

Themen unserer Fortbildungen

  • "Was Kinder krebskranker Eltern sich wünschen"
  • "Kinder beim Abschiednehmen begleiten"
  • "Kinder in ihrer Trauer begleiten"
  • "Der Umgang mit dem Tod in der Kita/Schule"

Fortbildungen 2025

Tagesseminare für Mitarbeitende (hauptamtlich und ehrenamtlich) aus dem Palliativ- und Hospizbereich

Montag, 16. Juni 2025, 10:00 – 16:00 Uhr  |  Montag, 3. November 2025, 10:00 – 16:00 Uhr​

"Kinder beim Abschied nehmen begleiten"

Die Fortbildung richtet sich an alle, die in ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Rolle Kindern begegnen, die von einem sterbenden Verwandten Abschied nehmen müssen.

Die Teilnehmer*innen erfahren, wie Sie Kinder achtsam an das Thema Sterben und Tod heranführen, auf einen bevorstehenden Abschied vorbereiten und dabei begleiten können. Die Fortbildung sensibilisiert für die seelischen Nöte der Kinder und vermittelt Sicherheit im Umgang mit ihnen.

Inhalt
 

Kindgerechte Erklärungen über Sterben und Tod

Altersabhängige Vorstellungen vom Tod

Jenseitsvorstellungen der Kinder

Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder beim Abschiednehmen

 

Literaturempfehlungen

Ort & Kosten
Ort & Kosten

Die Veranstaltung findet in der Beratungsstelle von Aufwind! in Wiesbaden statt.

Die Teilnahmegebühr
beträgt 80,- Euro.

Referentin
Sabine Brütting

Anmeldung & Fragen
info@aufwind-wiesbaden.de

Fortbildung für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher

Montag, 27. Oktober 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr​

„Vorbereitet sein: Der Umgang mit dem Tod in Kita und Grundschule“

Auch wenn wir Kindern so lange wie möglich eine heile Welt bewahren wollen, es kann jederzeit passieren: Ein Elternteil oder Geschwisterkind oder Spielkamerad stirbt und nun begegnen auch Kindergarten- und Grundschulkinder dem Tod.

​Häufig sind Erzieher*innen und Lehrer*innen auf diesen Ernstfall, der unverzügliches Handeln erfordert, wenig vorbereitet.

Neben der eigenen emotionalen Belastung ist vor allem Unsicherheit im Umgang mit der
Situation zu spüren.

Inhalt
Inhalt
Inhalt

Wie sollen wir als Team dem trauernden Kind begegnen?

Wie den trauernden Eltern?

Was sind typische Trauerreaktionen eines Kindes?

Was braucht das Kind an Unterstützung in der Kita oder Schule?

Ist es sinnvoll, jetzt mit allen
Kindern in der Gruppe oder Klasse über den Tod reden? Und wenn ja: Wie?

In dieser Fortbildung erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und gewinnen Sicherheit, damit Sie für den Ernstfall vorbereitet sind.

Ort & Kosten
Ort & Kosten
Ort & Kosten

Die Veranstaltung findet in der Beratungsstelle von Aufwind! in Wiesbaden statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt
80,- Euro.

Referentin
Sabine Brütting

Anmeldung & Fragen
info@aufwind-wiesbaden.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.